Für den Brandteig Milch mit Salz, Vanillezucker und der Butter aufkochen in einem Topf mittlerer Größe aufkochen. Das Mehl zugeben und einrühren. Wie beim Brandteig nun den Teigkloss mit einem Kochlöffel auf kleiner Stufe so lange rühren bis sich der Teig vom Boden löst.
Vom Herd ziehen, die Masse in eine große Schüssel geben, kurz abkühlen lassen. Nun die Eigelb unterrühren und vollständig abkühlen lassen.
Die Zwetschgen waschen, trocken tupfen und den Stiel entfernen.
Den Teig halbieren, und zu einer Rolle formen. Mit einem bemehlten Messer in Stücke teilen (die benötigte Teigmenge pro Zwetschge ausprobieren und entsprechend den Teig aufteilen).
Auf einer leicht bemehlten Fläche die Teigstücke entweder mit einem Nudelholz ausrollen oder mit der Hand flach drücken, die Zwetschge daraufsetzen, mit dem Teig umschliessen und festdrücken. Von Hand zu glatten Knödeln formen.
In einem großen Topf Wasser zum kochen bringen, Prise Salz hinzufügen und die Zwetschgenknödel in das Wasser gleiten lassen, auf kleine Stufe die Hitze reduzieren.
Für ca. 12-15 Minuten ziehen lassen, bis die Knödel an der Oberfläche schwimmen.
Für die Kokosbrösel, die Kokosnussflocken in einer beschichteten Pfanne unter rühren leicht anbräunen lassen, Butter hinzugeben und goldbraun rösten.
Die Knödel aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen und einzeln in den Bröseln wälzen.
Mit Zimt&Zucker sowie dicker Vanillesauce servieren.
Recipe by Reiseblog Foodblog Lunch For One at https://www.lunchforone.de/blog/2015/09/20/zwetschgenknoedel-ohne-semmelbroesel/