Backofen auf 160 g Ober-Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 20 cm (oder 24 cm mit niedriger Füllung) bereit stellen.
Butter in einem kleinen Topf schmelzen, die Kekse im Mixer (hier: Braun Stabmix Aufsatz) fein mahlen, in eine Schüssel geben und mit der Butter mischen.
Mit der Keksmischung den Boden auskleiden und einen Rand mit ca. 3 bis 5 cm auskleiden. Evtl.mit einem Löffel den Rand nacharbeiten, damit dieser nicht zu dick wird.
Im Backofen für ca. 10 Minuten backen, vollständig auskühlen lassen. Dann die Springform von außen krauzweise mit Alufolie umwickeln, um das eindringen von Wasser zu verhindern beim 2ten Backen.
Die Zutaten für die Füllung müssen zwingend zimmerwarm sein, um Risse zu vermeiden.
In einer Schüssel den Frischkäse, Zucker, Abrieb der Zitrone sowie 1 El. Saft verrühren. Die Eier zugeben und für max. 60 Sekunden weiterrühren. Nun den Sauerrahm und das Mehl hinzugeben und unterheben. Nur so lange rühren bis eine glatte Füllung entsteht und in die Springform backen.
Springform in ein tiefes Blech stellen, im Wasserkocher rund 1,5 l Wasser zum kochen bringen. Das Backbleck in den Backofen geben, nun vorsichtig das heiße Wasser hinzugeben , so dass die Backform rund zur Hälfte im Wasser steht.
Für rund 50-60 Minuten backen, bis die Füllung in der Mitte noch etwas wackelt. Backofen ausschalten und für 1 Stunde im Backofen ziehen lassen. Erst dann aus dem Wasserbad nehmen bei Zimmertemperatur abkühlen lassen und im Kühlschrank über Nacht oder mind. 8 Stunden ziehen lassen.
Zur Dekoration Beeren waschen, trocken tupfen und dekorativ in der Mitte anrichten. Je nach Wahl kann man auch ein paar Erdbeeren in Scheiben schneiden und damit den Rand verzieren.
Schmeckt am besten mit frischer Beerensauce. Hierfür einfach z.B. 250 g Erdbeeren mit 2 El. Puderzucker sowie 1 El. Zitronensaft pürieren.
Hinweis:
Die Füllung geht beim backen fast nicht auf, somit kann die Springform recht weit bis zum Rand (0,5 cm Abstand wird jedoch empfohlen) gefüllt werden. Bei einer 18er Backform bleibt bei unveränderten Zutaten noch etwas Füllung übrig. Diese einfach in kleine Formen füllen und im Wasserbad backen lassen. Schmeckt auch ohne Tortenboden.
Durch das Backen im Wasserbad kann es zu Tropfbildung von der Backofen-Oberseite kommen. Ein kurzes Putzen des Backofens (der Oberseite) vor Backen ist daher ans Herz zu legen.
Recipe by Reiseblog Foodblog Lunch For One at https://www.lunchforone.de/blog/2016/07/17/oreo-cheesecake/